Legendärer Winterauftakt 25/26 im Kleinwalsertal
Der Winter hat bereits seine Vorboten geschickt und die Gipfel eingezuckert. Die Saison 25/26 steht vor der Tür und lädt Gäste mit neuen Eventhighlights dazu ein, die kalte Jahreszeit im Kleinwalsertal zu verbringen. Freundinnen und Freunde des Après-Skis wie auch des gemütlichen Zusammenseins bei heißem Getränk kommen auf ihre Kosten.
„Wenn der erste Schnee fällt, erwacht das Kleinwalsertal zu neuem Leben – mit einer Winterwelt voller Genuss, Musik und Feuerzauber“ – so kündigt Tourismusvorständin Justina Rokita den Saisonauftakt Winter 25/26 an. „Zwei Konzepte, ein Erlebnis: Der Winterauftakt 2025 vereint alpine Lebensfreude mit winterlicher Geselligkeit und wird zum Highlight der Saison. Als Destination, die Authentizität und Gastfreundschaft lebt, freuen wir uns ganz besonders darauf, dieses einzigartige Wintererlebnis Mitte Dezember gemeinsam mit unseren Gästen und Einheimischen zu feiern – ein Moment, der die Verbundenheit im Tal spürbar macht und den Winter auf besondere Weise einläutet.“
Premiere der Feuerzangenbowle im Kleinwalsertal
Im Winter 25/26 verwandelt sich das Kleinwalsertal zu einem stimmungsvollen Treffpunkt, wenn ab dem 13. Dezember Einheimische und Gäste rund um den großen Kessel der legendären Feuerzangenbowle zusammenrücken. Im Mittelpunkt der Inszenierung steht die originale Zubereitung: Ein brennender Zuckerhut, mit Rum beträufelt und durch Feuer karamellisiert, der in den heißen, aromatischen Punsch tropft – ein Klassiker der Wintergetränke, bekannt aus Heinz Rühmanns Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“. Die Veranstalter legen großen Wert auf eine authentische Inszenierung, bei der das Team Kostüme wie im Film trägt und das Publikum mit einer kultigen Atmosphäre begeistert.
An 60 Tagen im Winter 25/26 wird die Feuerzangenbowle an der Eislaufbahn Kleinwalsertal in Riezlern angeboten und lädt dazu ein, den Wintertag bei einem wärmenden Getränk in geselliger Stimmung ausklingen zu lassen. Alex Lambsdorff, Initiator der originalen Feuerzangenbowle, kommentiert: „Als Team der Feuerzangenbowle freuen wir uns, Teil des Winter Openings 2025 zu sein. Unser Ziel ist es, mit unserer Feuerzangenbowle und mit einer ausgewählten Speisenvielfalt die Menschen im Tal zu begeistern. Wir möchten Wärme, Genuss und Begegnung schaffen – für Gäste wie Einheimische. Dieses Opening steht für gelebte Gemeinschaft, regionale Stärke und einen genussvollen Start in die Wintersaison.“
Die Feuerzangenbowle wird von Donnerstag bis Montag von 14:00 bis 20:00 Uhr angeboten. In den nächsten fünf Jahren soll die Feuerzangenbowle sich als fester Bestandteil des winterlichen Veranstaltungskalenders im Tal etablieren.
Schirmbar „Plattform Kleinwalsertal“ zelebriert den Winterstart mit grandioser Show
Am 20. Dezember steigt am Kesslerlift in Riezlern eine ganz besondere Party: Die Plattform Kleinwalsertal – einer von Europas größten Schirmbars – wird zum pulsierenden Zentrum des Abends, wenn mit einem außergewöhnlichen Programm der Winterstart gefeiert wird. Um 14:00 Uhr startet das Warm-up an der Bar mit DJs, bevor um 16:30 Uhr ein Programm der Extraklasse startet. Gleitschirmspringer-Show mit Landung am Kesslerlift, eine Pyro-Inszenierung entlang der Liftstrecke und ein Fackellauf der Skischule auf der Piste werden die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Weitere Highlights sind der Auftritt des „Spiegelman“-Saxofonisten und des Yetis, das Maskottchen der Plattform.
„Beim Winterauftakt 2025 bin ich als Plattform Kleinwalsertal mit dabei. Mir ist wichtig, dass wir im Tal wieder neue Akzente setzen, Gästen wie Einheimischen etwas bieten und das Kleinwalsertal dadurch verjüngen und beleben. Besonders cool finde ich den Gedanken, die Wintersaison gemeinsam als Region zu starten. Umso mehr freue ich mich über die Zusammenarbeit mit dem Team der Feuerzangenbowle“, sagt Paul Wohlgenannt, Chef der Schirmbar.
Alle, die es nicht zur Eröffnungsparty schaffen, aber dennoch Lust auf Après-Ski-Vibes in familiärer Atmosphäre haben, können im Winter täglich (außer dienstags) von 11:00 bis 20:00 die Plattform Kleinwalsertal besuchen und nach einem erfüllten Tag auf der Piste, Loipe oder auf Winterwanderwegen in den Abend hineinfeiern.
Verwendung von Fotos der Kleinwalsertal Tourismus eGen
Alle auf dieser Website zur Verfügung gestellten Bilder und Grafiken befinden sich im Eigentum der Kleinwalsertal Tourismus eGen und sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte verbleiben bei Kleinwalsertal Tourismus, bzw. den Inhabern der entsprechenden Rechte. Die Veröffentlichung der Bilder ist nur zum Zweck der Bewerbung und Berichterstattung über das Kleinwalsertal gestattet und honorarfrei. Jegliche kommerzielle Nutzung (z.B. für Kalender, Ansichtskarten, Bücher) ist nicht gestattet, bzw. bedarf einer gesonderten Rücksprache und schriftlicher Abmachung.
Bei jeder Veröffentlichung muss die Kleinwalsertal Tourismus eGen bzw. das beim jeweiligen Foto angeführte Copyright angeführt werden: © Kleinwalsertal Tourismus eGen/ Vor- und Nachname des Produzenten. Bei Nutzung im Internet oder digitalen Medien muss zudem der Hinweis auf Kleinwalsertal Tourismus in Form eines Links zu www.kleinwalsertal.com angegeben werden.
Bilder und Grafiken der Kleinwalsertal Tourismus eGen dürfen nicht in Bildbearbeitungsprogrammen oder auf andere Art und Weise sinnentfremdend verändert, verfälscht oder manipuliert werden. Die zentrale Bildaussage darf nicht verändert werden.
Die hiermit erteilten Nutzungsrechte können jederzeit von der Kleinwalsertal Tourismus eGen widerrufen werden.
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Walserstrasse 264
A 6992 Hirschegg Kleinwalsertal
Tel: +43 5517 51140
www.kleinwalsertal.com