Vorarlberger Tourismuspreis für „Önsche Walser Chuche“
18.06.2025
Vorarlberger Tourismuspreis für „Önsche Walser Chuche“
Kulinarische Initiative aus dem Kleinwalsertal ausgezeichnet
Kleinwalsertal, im Juni 2025 - Großer Jubel im Kleinwalsertal: Die Initiative „Önsche Walser Chuche“ wurde am 17. Juni 2025 im feierlichen Rahmen des Treffpunkt.Tourismus im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg mit dem Vorarlberger Tourismuspreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt „wegweisende Projekte des Gastgebens auf Vorarlberger Art, die im Sinne der Tourismusstrategie 2030 Orte und Räume des guten Lebens sind“.
Einen der Hauptpreise in der Kategorie „Betriebe“ durften dabei acht engagierte Köche aus dem Kleinwalsertal mit nach Hause nehmen. Seit der Neuausrichtung der Initiative im Jahr 2022 haben sie sich auf eine naturverbundene Küche spezialisiert und setzen dabei verstärkt auf pflanzliche Zutaten aus der Walser Natur. Die monatliche Zukunftswerkstatt „Naturküche“ dient dabei als kreativer Treffpunkt und Denkraum.
„Önsche Walser Chuche“ steht beispielhaft für gelebte Kooperation im Tal: In enger Zusammenarbeit mit Kleinwalsertal Tourismus wurden neue Formate entwickelt und umgesetzt, wie die Veranstaltung „Tafeln auf der Alp“, bei der die Spitzenköche aus der Vereinigung auf verschiedenen Alpen im Kleinwalsertal ein Menü aus Fine Dining und Naturküche kreieren. Auch das Kulinarikfestival, das am 28. Juni 2025 Premiere feiert, ist ein gemeinsames Projekt – immer mit dem Ziel, Regionalität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft modern zu interpretieren.
„Genau solche Partner braucht es, um gemeinschaftlich etwas zu bewegen und die DNA unseres Tals für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen. Ganz nach unserer Mission ‚Bewährtes neu denken‘ werden so unsere einzigartigen Wurzeln und ein Stück unserer Kultur auf ehrliche und authentische Weise modern interpretiert,“ sagt Justina Rokita, Vorständin von Kleinwalsertal Tourismus.
Der Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch Motivation, weiterhin gemeinsam innovative Projekte zu gestalten, die das Kleinwalsertal als „Naturerlebnisraum“ mit kulinarischer Identität stärken.
Über die Initiative „Önsche Walser Chuche“: www.walser-chuche.at
Infos und Tickets für das Kulinarikfestival und Tafeln auf der Alp: www.kleinwalsertal.com/kulinarikfestival
Verwendung von Fotos der Kleinwalsertal Tourismus eGen
Alle auf dieser Website zur Verfügung gestellten Bilder und Grafiken befinden sich im Eigentum der Kleinwalsertal Tourismus eGen und sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte verbleiben bei Kleinwalsertal Tourismus, bzw. den Inhabern der entsprechenden Rechte. Die Veröffentlichung der Bilder ist nur zum Zweck der Bewerbung und Berichterstattung über das Kleinwalsertal gestattet und honorarfrei. Jegliche kommerzielle Nutzung (z.B. für Kalender, Ansichtskarten, Bücher) ist nicht gestattet, bzw. bedarf einer gesonderten Rücksprache und schriftlicher Abmachung.
Bei jeder Veröffentlichung muss die Kleinwalsertal Tourismus eGen bzw. das beim jeweiligen Foto angeführte Copyright angeführt werden: © Kleinwalsertal Tourismus eGen/ Vor- und Nachname des Produzenten. Bei Nutzung im Internet oder digitalen Medien muss zudem der Hinweis auf Kleinwalsertal Tourismus in Form eines Links zu www.kleinwalsertal.com angegeben werden.
Bilder und Grafiken der Kleinwalsertal Tourismus eGen dürfen nicht in Bildbearbeitungsprogrammen oder auf andere Art und Weise sinnentfremdend verändert, verfälscht oder manipuliert werden. Die zentrale Bildaussage darf nicht verändert werden.
Die hiermit erteilten Nutzungsrechte können jederzeit von der Kleinwalsertal Tourismus eGen widerrufen werden.
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Walserstrasse 264
A 6992 Hirschegg Kleinwalsertal
Tel: +43 5517 51140
www.kleinwalsertal.com