Vorarlberger Tourismuspreis für „Önsche Walser Chuche“

18.06.2025

Treffpunkt.Tourismus 2025 (c) mathis.studio - Vorarlberg Tourismus (4).jpg
Treffpunkt.Tourismus 2025 (c) mathis.studio - Vorarlberg Tourismus.jpg
Treffpunkt.Tourismus 2025 (c) mathis.studio - Vorarlberg Tourismus (8).jpg
Datum: 18.06.2025
Format: JPG
Copyright: © Kleinwalsertal Tourismus eGen
Lizenz: Info anzeigen

Vorarlberger Tourismuspreis für „Önsche Walser Chuche“

 

Kulinarische Initiative aus dem Kleinwalsertal ausgezeichnet

Kleinwalsertal, im Juni 2025 - Großer Jubel im Kleinwalsertal: Die Initiative „Önsche Walser Chuche“ wurde am 17. Juni 2025 im feierlichen Rahmen des Treffpunkt.Tourismus im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg mit dem Vorarlberger Tourismuspreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt „wegweisende Projekte des Gastgebens auf Vorarlberger Art, die im Sinne der Tourismusstrategie 2030 Orte und Räume des guten Lebens sind“.

Einen der Hauptpreise in der Kategorie „Betriebe“ durften dabei acht engagierte Köche aus dem Kleinwalsertal mit nach Hause nehmen. Seit der Neuausrichtung der Initiative im Jahr 2022 haben sie sich auf eine naturverbundene Küche spezialisiert und setzen dabei verstärkt auf pflanzliche Zutaten aus der Walser Natur. Die monatliche Zukunftswerkstatt „Naturküche“ dient dabei als kreativer Treffpunkt und Denkraum.

„Önsche Walser Chuche“ steht beispielhaft für gelebte Kooperation im Tal: In enger Zusammenarbeit mit Kleinwalsertal Tourismus wurden neue Formate entwickelt und umgesetzt, wie die Veranstaltung „Tafeln auf der Alp“, bei der die Spitzenköche aus der Vereinigung auf verschiedenen Alpen im Kleinwalsertal ein Menü aus Fine Dining und Naturküche kreieren. Auch das Kulinarikfestival, das am 28. Juni 2025 Premiere feiert, ist ein gemeinsames Projekt – immer mit dem Ziel, Regionalität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft modern zu interpretieren.

„Genau solche Partner braucht es, um gemeinschaftlich etwas zu bewegen und die DNA unseres Tals für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen. Ganz nach unserer Mission ‚Bewährtes neu denken‘ werden so unsere einzigartigen Wurzeln und ein Stück unserer Kultur auf ehrliche und authentische Weise modern interpretiert,“ sagt Justina Rokita, Vorständin von Kleinwalsertal Tourismus.

Der Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch Motivation, weiterhin gemeinsam innovative Projekte zu gestalten, die das Kleinwalsertal als „Naturerlebnisraum“ mit kulinarischer Identität stärken.

Über die Initiative „Önsche Walser Chuche“: www.walser-chuche.at

Infos und Tickets für das Kulinarikfestival und Tafeln auf der Alp: www.kleinwalsertal.com/kulinarikfestival